Veranstaltung 48. Fr 1. – So 3.10.
Zwischengemeinschaftliches Workcamp
In Luxemburg auf dem Kiischpelt (Umgebung von Kautenbach)
Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 49. So 3.10
Natur-Kultur-Tour an der Our
Europäischer Premium-Wanderweg
Gute Kondition erforderlich, sportliche Route (26 km)
TP: 9 Uhr am Kulturhaus in Burg Reuland
Dauer: ca. 7 Stunden
Mitzubringen: festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung
(max. 10 Personen).
UKB: 10 € für Mitglieder, 12 € für Nichtmitglieder
Anmeldung: 080/44 81 44
Infos: Ralph Heuschen: 00352/6211 83 634
Veranstaltung 50. Mo 4.- Mi 13.10.
Apfelspendenaktion
Annahme von Äpfeln, die zu Saft gepresst werden.
Der Erlös des Saftverkaufs fließt in den Ankauf neuer Naturschutzgebiete.
Gerne holen wir Ihre Äpfel zu Hause ab.
Terminvergabe unter 080/44 81 44
Veranstaltung 51. Sa 9. und So 10.10.
Pilzausstellung
Im Naturparkzentrum Botrange
Von 10-18 Uhr
Infos: Sarah Pieper 0473/59 38 20
Veranstaltung 52. Sa 9.10.
Naturpflege im NSG der Emmels
TP: 10 Uhr am Sekretariat von Natagora/BNVS
Dauer: 4 Stunden
Mitzubringen: angepasste Kleidung und wasserfeste Schuhe, bzw. Stiefel und Arbeitshandschuhe
Für Verpflegung ist gesorgt.
Infos: Marc Jacobs 080/22 98 67
Veranstaltung 53. Do 14.10.
Apfelpressaktion
(ab 50 kg Äpfel)
Terminvergabe: 080/44 81 44
Veranstaltung 54. Sa 16.10.
Rein ins Göhltal
Herbstwanderung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
(Strecke nicht für Rollstuhlfahrer geeignet)
TP: 14 Uhr an der Kirche in Sippenaeken
Dauer: 3 Stunden
Infos: Ralf Zilles 0473/74 95 80
Veranstaltung 55. Sa 16.10.
Pilzseminar
Einführung in die Welt der Pilze
TP: 10 Uhr im Umweltbildungsraum von Natagora/BNVS
Morgens Theorie und nachmittags Exkursion
Dauer: 6 Stunden
UKB: 20 € für Mitglieder, 25 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und Schreibunterlagen
(max. 12 Teilnehmer)
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 56. So 17.10.
Klapperschwamm und Stachelbart
Pilzexkursion
TP: 14 Uhr an der Walleroder Brücke
Dauer: 3 Stunden
UKB: 5 € für Mitglieder, 7 € für Nichtmitglieder
Infos: Sarah Pieper 0473/59 38 20
Veranstaltung 57. Sa 23.10.
Pilzseminar
Einführung in die Welt der Pilze
TP: 10 Uhr im Umweltbildungsraum von Natagora/BNVS
Morgens Theorie und nachmittags Exkursion
Dauer: 6 Stunden
UKB: 20 € für Mitglieder, 25 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und Schreibunterlagen
(max. 12 Teilnehmer)
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 58. So 24.10.
Klapperschwamm und Stachelbart
Pilzexkursion
TP: 14 Uhr am Café „A Lutze » in Küchelscheid
Dauer: 3 Stunden
UKB: 5 € für Mitglieder, 7 € für Nichtmitglieder
Infos: Sarah Pieper 0473/59 38 20
Veranstaltung 59. Mi 27.10.
Unverbindlich ins Gras beißen (5)
Exkursion und Atelier zur Verarbeitung von saisonalen Wildpflanzen
TP: 14 Uhr an der Kapelle in Berg (bei Bütgenbach)
Dauer: 4 Stunden
UKB: 15 € für Mitglieder,17 € für Nichtmitglieder, 5 € für Kinder
Mitzubringen: Korb/Stoffbeutel und kleine Schraubgläser
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 60. Mi 27.10.
Krötenschleim und Spinnenbein
Wildbeeren-Exkursion mit „Hexenpunsch“ für die ganze Familie
TP: 14.30 Uhr bei Karin Wetzels in der Seminarküche „Naturgenuss“ in Kelmis, Schnellenberg 6
Dauer: 3 Stunden
UKB: 17 € für Mitglieder, 20 € für Nichtmitglieder, 10 € Kinder
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, Wechselschuhe, ein kleiner Snack und Getränke für unterwegs
(max. 11 Teilnehmer)
Anmeldung: 080/44 81 44
|
|